Zum Inhalt springen
Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld
  • Aktuell
    • „Bund fördert Forum Boatpeople“
    • Aktuelle Besuchshinweise
    • Virtuelle Ausstellung zum Vertriebenenlager Tidofeld
    • 3D-Rundgang
    • Forum Boatpeople
    • Archiv
      • „29. Oktober 2022: Recha Freier – eine facettenreiche Frau“
      • „3. Oktober 2022: Jüdische Heimat Deutschland?“
      • „15. September 2022: Fluchtpunkt Niedersachsen“
      • „Juli 2022: Auf den Spuren der ersten Siedler“
      • „3. Oktober 2021: Konzert mit Aeham Ahmad“
      • „3. September 2021: Die Zukunft der Erinnerung“
      • »Retten im Norden« – DLF-Radiogottesdienst aus der Dokumentationsstätte
      • 11. März 2020, Vortrag: »Diese Erinnerungen dürfen nicht mein Leben zerstören.«
      • 28. Februar 2020: Klangtheater »Wolfskinder«
      • 29. Januar 2020: »Wer fragt schon die Kinder?« Lesung mit Joachim Strybny
      • 6. Dezember 2019 »Flucht, Aufnahme, Erinnerung« Ein moderiertes Zeitzeugengespräch
      • »Retten statt reden – zivile Seenotrettung an Europas Grenzen«
      • 10. Juli 2019: Filmpräsentation: „Meine Oma in Schlesien“
      • 16. November 2018: „Janusz Korczak – König der Kinder!“ Ein musikalisch-literarischer Abend
      • 15. November 2018: „Da hat mers glernt, das Beten“ – Präsentation eines Videointerviews mit Maria Rimpf
      • 20. September 2018: „Herzlich Willkommen?“ – Vortrag mit Dr. Andreas Kossert
      • 18. Juni 2018: Erfahrungen im Flüchtlingslager
      • 24. Mai 2018: „Saigon – Friedland – Norddeich“ Ein Zeitzeugengespräch mit Linda Phuong Nguyen und Roman Siewert
      • „Deutsch, aber anders!“ Vortrag mit Kornelius Ens
      • Filmvorführung: „Wir sind Juden aus Breslau“
  • Gnadenkirche
    • Geschichte
    • Baudenkmal
    • Konzept
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Ausstellungsarchiv
      • In Huus
      • „Wanderausstellung Bibelfliesen“
      • „Heimat finden in Menschenland“
      • »Alles brannte!«
      • „Wo sind wir?“
  • Besuch
    • Öffnungszeiten & Anfahrt
    • Besucherangebote & Eintrittspreise
    • Schulen
      • Museumspädagogisches Angebot
        • Modul „Zeitzeugeninterviews“
        • Modul „Exponate und Alltagsgegenstände“
        • Modul „Migration und Zwangsmigration heute“
        • Modul „Hilfe zur Integration und gelebte Nächstenliebe als friedensbildende Maßnahme“
      • Wichtige Informationen für Gruppen
    • Forschung
    • Wichtige Hinweise
  • Über
    • Träger
    • Impressum
    • Team
    • Kooperationspartner & Unterstützer
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • „7. März 2023: Das Erbe der Kriegsenkel – Lesung mit Matthias Lohre“

Aktuelles

  • Home   /  
  • Aktuelles