»Geschichten eines ungestümen Herzen«

Ein Hörstück über das Leben und Wirken deutschsprachiger Autorinnen während der Zeit des Nationalsozialismus

10. Mai 2025, 19.00 Uhr

Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld, Donaustr. 12, 26506 Norden

In einem von ihr verfassten Hörstück widmet sich die Münsteraner Schauspielerin und Sprecherin Anja Bilabel ausgewählten Lebensgeschichten deutschsprachiger Autorinnen während und nach der NS-Zeit. Zahlreiche Frauen befanden sich unter den von den Nationalsozialisten als jüdisch, marxistisch, pazifistisch oder politisch unliebsamen systematisch verfolgten Schriftstellern. Ihre Werke galten vielfach als »schädliche und unerwünschte Schriften«.

In vorgetragenen Texten stellt Anja Bilabel (Foto oben rechts) ausgewählte Autorinnen wie u.a. Rose Ausländer, Gertrud Kolmar oder Mascha Kaléko vor. Ihre Phantasie, ihre Stärke und ihren Mut stellt sie dabei in den Vordergrund. Die ausgesuchten Worte skizzieren das Wirken der Autorinnen, spiegeln ihre Liebe wider oder berichten von ihrer Leidenschaft zum Schreiben und zur Literatur. Begleitet wird Anja Bilabel von der Flötistin Hanne Feldhaus (Foto oben links), die den Abend musikalisch einrahmt.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V und wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich.

Sie möchten keine unserer Veranstaltungen mehr verpassen? Dann klicken Sie dafür einfach auf den Button und füllen sie das Formular aus:

Schauen Sie auch gerne in unser Archiv, um vergangene Events noch einmal Revue passieren zu lassen.

Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder bei uns in der Ausstellung oder bei einem unserer Events begrüßen zu dürfen.