Flucht und Vertreibung im Nachkriegsschlager
Vortrag mit Gerd-Dieter Köther
Mittwoch, 26. März 2025, um 19:00 Uhr
Der Schlager bietet seinen Hörern eine heile Welt – er hilft für drei Minuten oder die Länge eines Musikantenstadels den grauen Alltag zu vergessen, die perfekte Liebe herbeizusehnen. Und immer schon war er auch Projektionsfläche für Heimatromantik und Heimatverklärung. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten 12 bis 14 Millionen Deutsche durch Flucht und Vertreibung ihre Heimat verloren. Doch wie fanden deren Erinnerungen und Narrative bis in die 1960er Jahre hinein Eingang in diese besondere Art der Populärmusik? Und wie entdeckte der Markt die Flüchtlinge und Vertriebenen als großes Käufersegment?
In seinem Vortrag geht Gerd Dieter Köther diesen und weiteren Fragen nach und begibt sich auf musikalische Spurensuche: Anhand zahlreicher Hörbeispiele werden die Lebens- und Sehnsuchtswelten von Millionen von Heimatlosen hör- und spürbar.
Der Eintritt ist frei.
(Bild: Unbekannter Akkordeonspieler im Flüchtlingslager Tidofeld, um 1950)
Sie möchten keine unserer Veranstaltungen mehr verpassen? Dann klicken Sie dafür einfach auf den Button und füllen sie das Formular aus:
Schauen Sie auch gerne in unser Archiv, um vergangene Events noch einmal Revue passieren zu lassen.
Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder bei uns in der Ausstellung oder bei einem unserer Events begrüßen zu dürfen.

